Als offizieller Verbandspartner des 5. Internationalen Coachingkongresses unterstützt der DBVC e.V. den von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) am 11.–14.06.2018 in Olten (Schweiz) stattfindenden Kongress "Coaching meets Research".
Beim 5. Kongress im Jahr 2018 werden unter dem Motto "Organisation, Digitalisierung und Design" viele (inter-)nationale Keynote Speaker dabei sein:
12.06.2018:
13.06.2018:
Exklusiv-Workshops zum Coachingkongress werden am 111.06. und 14.06.2018 angeboten:
Erfahren Sie mehr im aktuellen Kongressflyer zum Download auf Deutsch oder Englisch.
DBVC Mitglieder können den Kongress zum ermäßigten Tarif buchen.
Bis zum 30.04.2018 gibt es zusätzlich einen Frühbucher-Rabatt.
Nähere Informationen zum Programm, Preise und das Anmeldeformular finden Sie Sie unter www.coaching-meets-research.ch.
Seit 2006 kooperieren der DBVC und Jörg Middendorf (BCO) bei der Durchführung und Herausgabe der Coaching-Umfrage-Deutschland. Alle bisherigen Ergebnisse sowie Informationen zur Teilnahme an der aktuellen Umfrage sind online abrufbar.
Diese bundesweit erste, jährlich stattfindende Langzeitstudie zum deutschen Coaching-Markt mittels der Befragung von Coaches beinhaltet neben wiederkehrender Kennzahlen u.a. zur wirtschaftlichen Situation und dem demografischen Hintergrund der befragten Coaches ein jährliches Schwerpunktthema.
Die aktuelle Umfrage 2017/2018 wurde am 31. Januar 2018 abgeschlossen. Aktuell wird die Auswertung der Ergebnisse vorgenommen.
Alle bisherigen Ergebnisse der Coaching-Umfrage Deutschland sind unter www.coaching-umfrage.de abrufbar.
ProjectTogether unterstützt junge Gründer dabei, soziale Projektideen zu entwickeln, umzusetzen und die Gesellschaft aktiv zu gestalten. Mit Coachings via Skype oder Telefon werden Projektfortschritte reflektiert und die Gründer kontinuierlich auf ihrer Lernreise begleitet. Durch die Unterstützung ehrenamtlicher Coaches können Gedanken konkretisiert und strukturiert, Wege ausprobiert, Lösungen gefunden und Ideen in die Tat umgesetzt werden.
Die Projekte der jungen Gründer decken dabei viele gesellschaftliche Bereiche ab - von Integration, über Bildungsgerechtigkeit bis hin zu Umweltschutz. Bei über 50 Projekten haben die Ideen und Unterstützungsprozesse bereits zur Gründung von Vereinen und gemeinnützigen Unternehmen geführt.
Der DBVC e.V. unterstützt ProjectTogether mit Aufrufen an unsere Mitglieder, sich mit ihren Coaching-Erfahrungen persönlich für unterstützenswerte Projekte und Ideen zu engagieren. Als Coach und Unterstützer gibt es so auch von den jungen Gründer der Generation Y viel zu lernen: Was treibt sie an? Was brauchen sie? Welche Ideen faszinieren junge Gründer von heute?
Mehr Informationen und Möglichkeiten des aktiven Mitmachens finden Sie unter: www.projecttogether.org
Die großen Flüchtlingswellen der vergangenen Wochen und Monate stellen Kommunen und ehrenamtliche Helfer vor große Herausforderungen und bringen teilweise erhebliche Belastungen mit sich. Da besonders Schulen von den Integrationsthemen stark betroffen sind und viele Lehrer an ihre persönlichen Belastungsgrenzen kommen, wird dort angesetzt.
Aus diesem Grund hat die „Coaching Initiative für Bildung und Zukunft“ (CIBZ) in Zusammenarbeit mit der ICF-Deutschland, dem DCV und dem dvct ein spezifisches Unterstützungsprojekt für betroffene LehrerInnen gestartet:
Jeder Coach, der sich für dieses Projekt meldet, stellt ein begrenztes, individuell bestimmtes Stundenkontingent bereit. Die Leistung der Coaches besteht aus klassischem Coaching – allerdings pro bono. Die im Projekt aktiven Coaches sind im Regelfall keine Integrationsspezialisten mit interkultureller Erfahrung, sondern können für Entlastungsgespräche mit Einzelnen oder Teams unterstützend eingesetzt werden.
Eine zentrale Logistik oder Verwaltung seitens der CIBZ erfolgt nicht. Die Absprachen sollen unkompliziert vor Ort und im direkten Kontakt zwischen Coaches und LehrerInnen erfolgen.
Auf den entsprechenden Webseiten sind bereits Listen ihrer Coaches veröffentlicht, welche von den Lehrern als unterstützende Coaches vor Ort für Einzel- / Gruppencoachings angesprochen werden können. Diese Listen wachsen durch freiwillige Meldungen.
Da der DBVC von der Sinnhaftigkeit dieses Projektes überzeugt ist und der Verband dieses nur durch das persönliche Engagement seiner Mitglieder unterstützen kann, möchten wir auf diese Art und Weise dazu aufrufen, sich aktiv zu engagieren. Nutzen Sie die Chance, die Entwicklung unserer zukünftigen Gesellschaft aktiv zu unterstützen!
Für die Teilnahme am Projekt wenden Sie sich bitte per E-Mail an die DBVC Geschäftsstelle unter info@dbvc.de.
Eine Liste der DBVC Coaches, die das Projekt pro-bono unterstützen, können Sie hier einsehen: Liste DBVC Coaches der "Coaching Initiative für Bildung und Zukunft"