Digitale Transformation, New Work und Agilität sind zu zentralen Begriffen der Strategie- und Organisationsentwicklung geworden. Insbesondere der Einsatz von agilen Methoden, die überwiegend aus der Software-Entwicklung stammen, soll dabei helfen, steigende Komplexität und Unübersichtlichkeit in den Griff zu bekommen.
Ist Agilität nun eine der vielen Managementmoden und Hypes in Organisationen oder steckt mehr dahinter?
> Lesen Sie das vollständige Positionspapier als PDF-Download
Eberhard Hauser (Präsidiumsvorsitzender), Matthias Blenke, Klaus Eidenschink, Dr. Wolfgang Looss (Ehrenmitglied), Almut Probst, Dr. Bernd Schmid, Dr. Walter Schwertl
Oktober 2017
Mit den Positionspapieren werden Überlegungen und Reflexionen der Mitglieder zu aktuellen Themen einer breiteren Fachdiskussion zugänglich gemacht. Ziel ist es, sowohl eine fachliche und gremienübergreifende Diskussion innerhalb des Verbandes als auch einen Diskurs in der interessierten Öffentlichkeit anzuregen.
Im Mai 2017 veröffentlichte das DBVC Präsidium das erste Positionspapier zum Thema "Organisationsbezüge im Coaching". Alle bisher erschienen Positionspapiere des DBVC Präsidiums können Sie unter folgenden Links herunterladen:
Positionspapier des DBVC Präsidiums: "New Work und Agilität" (Oktober 2017)
Positionspapier des DBVC Präsidiums: "Organisationsbezüge im Coaching" (Mai 2017)