Forschung

Der DBVC Fachausschuss Forschung fördert die wissenschaftliche Fundierung von Coaching. Dies geschieht im Austausch zwischen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen des DBVC aus dem deutschsprachigen Raum zu aktuellen Themen und Trends der Coaching-Forschung.

Beschreibung

Der Fachausschuss Forschung fördert die wissenschaftliche Fundierung von Coaching. Dies geschieht im Austausch zwischen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen des DBVC aus dem deutschsprachigen Raum zu aktuellen Themen und Trends der Coaching-Forschung. Der Fachausschuss Forschung setzt sich weiterhin ein für eine wissenschaftliche Fundierung der Coaching-Weiterbildung, für die Entwicklung innovativer Coaching-Formate und die Reflexion aktueller Trends in der Coaching-Forschung. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise folgende Projekte bisher realisiert:

  • Gründung der open-access Zeitschrift "Coaching | Theorie & Praxis" beim Springer-Verlag als erste deutschsprachige, wissenschaftliche Zeitschrift nur für Coaching (im double blind peer review-Verfahren)
  • Repräsentanz des DBVC in Akkreditierungs­kommissionen für Coaching-Curricula an Hochschulen
  • wissenschaftliche Begleitung bzw. Unterstützung von Projekten anderer Fachausschüsse und Säulen des DBVC
  • Austausch und Kooperation mit den anderen Säulen des DBVC
  • Konzipierung und Implementierung des DBVC Profils „Associate Researcher“
  • Beschreibung und Prüfung von Qualitätskriterien für Anträge zur Unterstützung von wissenschaftlichen Arbeiten durch den DBVC
  • Entwicklung von Wissenschaftscoaching (Profil für Coaching im wissenschaftlichen Kontext)
  • Repräsentanz des DBVC bei Kongressen und wissenschaftlichen Veranstaltungen

Ringvorlesung „Embodiment und Emotionen“ 

Übersicht

  • Erstmalig bietet der Fachausschuss Forschung im DBVC ab Juli 2025 eine Ringvorlesung im Online-Format über ZOOM mit 3 Terminangeboten im Juli, November und Januar an. Thematisch wird im Vordergrund der Schwerpunkt „Embodiment und Emotionen“ stehen.
  • Die Ringvorlesung möchte aktuelle Erkenntnisse bündeln und Coaches, Personalentwickler:innen sowie Führungskräften und weiteren Interessenten die Gelegenheit bieten, die eigene Perspektive – in Theorie und Praxis - zu erweitern. Wir freuen uns, hochkarätige und praxiserfahrene Referent:innen dafür gewonnen zu haben, die nach dem Vortrag auch für eine Diskussion noch zur Verfügung stehen werden.
  • Moderation und Programmverantwortung: Thomas Webers (Mitglied im Fachausschuss Forschung)
  • Ansprechpartnerin für mögliche Rückfragen: Ilona Holtschmidt (Leitung Fachausschuss Forschung)
  • Die Teilnahme ist kostenfrei. Einen Anmeldelink gibt es auf der jeweiligen Eventseite.

DBVC Nachwuchs-Forschungspreis Coaching

  • Ziel des DBVC Forschungspreises ist die Nachwuchsförderung, aber auch die Förderung von Transformationsprozessen und innovativen, praxisbezogenen Masterarbeiten.
  • Im Jahr 2023 wurde der Preis erstmalig vergeben. Mehr dazu gibt es im Sonderband zum Nachlesen!
  • In diesem Jahr wird der Preis wieder der Preis wieder ausgeschrieben. Mehr dazu unter www.dbvc.de/forschungspreis
Themen
  • 04. April 2025
    DBVC Nachwuchs-Forschungspreis Coaching 2025
    Der DBVC freut sich im Jahr 2025 wieder den Nachwuchspreis für Masterabsolvent*innen im Kontext von ...
    mehr erfahren
  • 16. Dezember 2021
    New Leadership – Führen in agilen Unternehmen
    Ein Artikel aus der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (OSC) von Prof. Dr. Heidi Möller und ...
    mehr erfahren
  • 16. Dezember 2021
    Selbstführung und Selbstfürsorge – Leitbegriffe im Führungskräfte-Coaching?
    Ein Artikel aus der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" (OSC) von Dipl.-Psych. Hans-Jürgen Balz ...
    mehr erfahren
  • 09. August 2021
    Psychologische Sicherheit als Voraussetzung für Innovativität und Flexibilität in Teams und Organisationen
    Ein Artikel aus der Zeitschrift "Organisationsberatung, Supervision, Coaching" von Dr. Thomas Bachmann und Prof. Dr. ...
    mehr erfahren
  • 11. Mai 2021
    „Die Führungskraft als Coach – zeitgemäßes Konzept oder fatale Begriffsverwirrung?“
    Thomas Webers mit Laura Sedlaczek & Christina Lange
    mehr erfahren
  • 11. Juni 2020
    Transdisziplinarität in der Coaching-Prozessforschung
    Neue Wege der Zusammenarbeit.
    mehr erfahren
  • 18. Dezember 2019
    Digitales Coaching – mehr als ein Trend?
    Eine vergleichende Analyse des Nutzungsverhaltens digitaler Medien im Coaching bei Coaches und Personalverantwortlichen.
    mehr erfahren
Alle Fachbeiträge
Termine
  • 18. November 2025
    Emotionen und Gehirn
    Das Thema einer Vorlesung von Dr. Alica Ryba. Dieses Event ist Teil der Ringvorlesung "Embodiment und Emotionen im ...
    mehr erfahren
  • 03. Februar 2026
    Ein emotionsaktivierendes Anwendungsszenario für Coaching
    Das Thema einer Vorlesung von Dipl.-Psych. Ellen Flies. Dieses Event ist Teil der Ringvorlesung "Embodiment und ...
    mehr erfahren
Alle Events

DBVC "Forschungs-Dialog"

Der Fachausschuss Forschung (FAF) bietet das Angebot „Forschungs-Dialog“ an. Das Format wird von FAF-Mitgliedern jeweils 1x pro Quartal immer dienstags von 19:00 bis 20:30 als lebendigen wissenschaftlicher Dialog zu aktuellen Forschungsergebnissen angeboten.

Anmeldung

Anmeldungen und Rückfragen direkt an die Leitung des Fachausschuss Ilona Holtschmidt unter: holtschmidt(at)holtschmidt-coaching.de oder 01714142222.

Zeitschriften

CTP„Coaching | Theorie und Praxis“

Für den DBVC ist die Förderung der Wissenschaft mit entsprechend relevanten und aktuellen Publikationen ein sehr wichtiges Anliegen. Seit 2014 unterstützt der DBVC daher in Form eines Sponsorings die Publikation „Coaching | Theorie und Praxis“ (CTP) des Springer-Verlages. Die Zeitschrift dient der qualifizierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Beratungsformat Coaching.

OSC"Organisationsberatung, Supervision, Coaching"

Prof. Dr. Heidi Möller (Wissenschaftsexpertin im Bereich Coaching (DBVC) & Mitglied im Fachausschuss Forschung) ist die Herausgeberin vom OSC und weist auf die Open Access Möglichkeiten der Zeitschrift hin.

Die Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) ist seit über 20 Jahren das maßgebliche Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. Sie widmet sich den relevanten Beratungsformaten – vom Einzelcoaching über die Teamsupervision bis hin zur Organisationsberatung.

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Kontakt
05-Email
Nach oben