DBVC zerti­fizier­te Coach­ing-Weiter­bildungen 

Der DBVC als Marke ist Garant für gute Coaching-Qualität und übernimmt eine „Leuchtturmfunktion“ am nach wie vor intransparenten Coaching-Markt. Die gesetzten Standards und Zertifizierungsvoraussetzungen des DBVC sind hoch, sowohl für persönliche Mitglieder als auch für Coaching-Weiterbildungsanbieter.

Übersicht der DBVC zertifi­zierten Coach­ing-Weiter­bildungs­anbieter

Aktuell sind 36 Coaching-Weiterbildungsanbieter – darunter auch Studiengänge – vom DBVC zertifiziert, die die DBVC Qualitätsrichtlinien für Coaching-Weiterbildungen erfüllen. Hier finden Sie alle Weiterbildungen auf einen Blick.

Hinweise vorab:

  • Die u.s. Übersicht ist nach PLZ-Bereichen 1-9 geordnet. Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum finden Sie am Ende der Übersicht.
  • Der DBVC selbst bietet KEINE Coaching-Weiterbildungen an.
  • Wir können KEINE inhaltlichen oder terminlichen Auskünfte zu den Weiterbildungsprogrammen der u.s. DBVC Coaching-Weiterbildungsanbieter geben – wenden Sie sich in diesem Falle bitte direkt an den Anbieter.
  • Übrigens: Im allgemeinen Sprachgebrauch wird statt "Coaching-Weiterbildung" meist der Begriff "Coaching-Ausbildung" verwendet. Jedoch ist Coaching im wissenschaftlichen Sinne keine Profession, so dass hier streng genommen nicht von einer Berufsausbildung gesprochen werden kann. In der Praxis wird dies meist jedoch nicht differenziert.

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 1

Coaching-Ausbildung zum systemischen Coach

Gabriele Müller

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Unser Credo ist „Aus der Praxis für die Praxis“. So sind in die Ausbildung unsere umfangreichen Erfahrungen aus verschiedenen Branchen  eingeflossen. Wir stellen sowohl den leistungsorientierten wie auch den prozessorientierten Ansatz vor und lehren bewährte Methoden des NLP. Eine Besonderheit unserer Ausbildung ist das ausbildungsbegleitende und von uns supervidierte Live-Coaching, das den Teilnehmern den sofortigen Transfer des Gelernten in die Praxis ermöglicht.

ISCO AG
Agricolastraße 25
D - 10555 Berlin
Tel. 030 - 28391400
Fax 030 - 28391444
E-Mail: info (at) isco-ag.de
www.isco-ag.de

Coachingausbildung – Systemisches Coaching

Dr. Thomas Bachmann

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Christburger Straße 4
D - 10405 Berlin
Tel. 030 - 4401299-0
Fax 030 - 4401299-21
E-Mail: kontakt (at) artop.de
www.artop.de

Integral Coach / Integral Business Coach

Dr. Ursula Wagner

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Coaching Center Berlin GbR
Berliner Straße 26 A
D - 13507 Berlin
Tel. 030 - 43400294
Fax 030 - 43400296
E-Mail: kontakt (at) coachingcenterberlin.de
www.coachingcenterberlin.eu

Ausbildung zum ergebnisorientierten Coaching

Prof. Dr. Siegfried Greif

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Wissenschaftlich fundierte Coaching-Ausbildung (Präsenz & Online) mit umfangreichen praktischen Coachingübungen. Richtungsübergreifende Erkenntnisse der Psychologie und ihrer Nachbardisziplinen.

Viele praktische Coachingmethoden:

  • Verhaltensänderungen mit Umsetzungsbegleitung
  • Stärken stärken 
  • Werte
  • Narratives Coaching
  • Stressmanagement
  • Burnout-Prävention
  • Kommunikation
  • Führung
  • Konflikte
  • Teamcoaching
  • Organisationskontext
  • Evaluation der Wirksamkeit
  • offener Methodenbasar 

Arbeit, Bildung und Forschung e. V.

Brümmerstr. 46 A

14195 Berlin


E-Mail: sgreif@uos.de
www.abfev.de/leistungen/coaching-ausbildung

Ausbildung in: Kooperation mit Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter, Freie Universität Berlin, 14195 Berlin Dahlem, Habelschwerdter Allee 45

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 2

Integrative systemisch-lösungsorientierte Coaching-Ausbildung

Ingo Steinke

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Als Pioniere in der Ausbildung von Coaches und Trainern teilen wir unseren über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrungsschatz im Führungskräftecoaching; unsere Weiterbildungen vermitteln individuell höchstmögliche Expertise in Methodik und Didaktik und fokussieren Fragen der Wertevermittlung und der inneren Haltung.
Wir bieten zertifizierte Aus- und Weiterbildungen u.a. zum Business Coach, zum Professional Coach, zum Management Coach/Change Manager, zum Konflikt-Coach und Train-the-trainer.

Wer mit anderen Menschen arbeiten, sie als Trainer oder als Coach begleiten möchte, benötigt neben persönlicher Reife ein solides Fundament an fachlichem, methodischem und didaktischem Wissen. Erst dieses Wissen ermöglicht es Reflexions- und Reibungsflächen zu bieten, Inhalte zu vermitteln und praktisch anwendbar zu machen. Die COATRAIN® Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching und Training vermitteln genau dieses Wissen.

Die umfassendste COATRAIN®-Coachingausbildung fußt auf einem integrativen Coaching-Modell und didaktisch-methodischem Konzept, das 35 Trainingsbausteine beinhaltet, die in 8 Blöcken à 2 bis 3 Trainingstage absolviert werden und umfasst insgesamt 23 Ausbildungstage.

COATRAIN® coaching & personal training GmbH
Ingo Steinke
Graustraße 1
D - 21029 Hamburg
Tel. 040 24835050
Fax 040 24835040
E-Mail: info (at) coatrain.de
www.coatrain.de

Systemische Coaching-Ausbildung

Bettina Schubert-Golinski

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Die coachingakademie bietet die Qualifizierung zum systemischen Coach an zwei Standorten an: in Hamburg und Düsseldorf. In sieben Modulen innerhalb eines Jahres erwerben unsere Teilnehmer professionelle Coaching-Kompetenzen, die sie anschließend in ihrem beruflichen Umfeld individuell einsetzen können - zum Beispiel als Führungskraft, Personalexperte oder Freiberufler. Unsere Ausbilder-Team besteht aus aktiv tätigen Coaches mit langjähriger Berater- und Dozentenerfahrung. Wir bieten Ihnen eine systemisch fundierte Weiterbildung mit hohem Praxisanteil, begleitenden Lehr-Coachings und zertifiziertem Abschluss.

die coachingakademie
Bettina Schubert-Golinski
Große Elbstraße 86
D - 22767 Hamburg
Tel. 040 734451970
Fax 040 734451971
E-Mail: info (at) die-coaching-akademie.de
www.die-coaching-akademie.de 

Weiter­bildungs­studien­gang Coach­ing

Detlef Kölln

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Die Weiterbildung 'Coaching' ist eine berufsbegleitende Ausbildung (Umfang: 10 Ausbildungsmodulen in 15 Monaten) und schließt mit einem universitären Zertifikat ab. Die Kieler Coachingkonzeption versteht sich als Humanistisches und Systemisches Coaching, der das Denkmodell ‚Mensch - Arbeit’ als Korrespondenzverhältnis zugrunde liegt. Anlass für Coaching ist das diskrepante Verhältnis dieser korrespondierenden Komponenten ‚Mensch’ (das Individuum) und ‚Arbeit’ (die konkrete berufliche Tätigkeit).

Das Ziel des Coaching ist es, eine optimale Passung bzw. Verträglichkeit anzustreben. In der Ausbildung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, um beide Komponenten in ihrem jeweiligen Bezugskontext analytisch und diagnostisch einordnen und verstehen zu können.

Schwerpunkt der Ausbildung ist die Vermittlung und das Training von Coachingmethoden und –interventionen für die Coaching-Varianten:

Contextuelles Coaching: Fokus auf die ratsuchende Person im Kontext ihrer Arbeitssituation; Personales Coaching: Personenzentrierter, eher ‚vertiefender‘, psychologischer Fokus; Crash-Coaching: Sachlogischer, eher rationalisierender, auch konfrontativer Fokus, besonders im Kontext von Krisencoaching.

Advanced Studies Association

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Olshausenstraße 75
D - 24118 Kiel
Tel.: 0431 - 880-1225
Fax: 0431 - 880-5497
E-Mail: kontakt (at) advanced-studies.de
www.advanced-studies.de

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 3

Coach in der Arbeitswelt (TÜV Rheinland)

Sandra von Oehsen

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Für Personalentwickler und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern oder als Schritt in die Selbständigkeit als Coach bietet die dca eine berufsbegleitende Jahres-ausbildung an: Sie lernen den Coaching-Prozess strukturieren, nutzen die Methoden-vielfalt einer integrativen Herangehensweise, u.a. Werte- und Existenzanalyse, Dialogik, Entwicklungs- und Organisationspsychologie sowie Managementmethoden. Praktische Übungen sind Schwerpunkt der Ausbildung. Marketing und Steuerrecht ergänzen sie.

Deutsche Coaching Akademie
Sandra von Oehsen
Bördestr. 13

D - 31135 Hildesheim
Telefon: 0174 994 2946
E-Mail: mail (at) deutsche-coaching-akademie.de
www.deutsche-coaching-akademie.de

1. Systemische Organi­sations­beratung
 
2. Systemisches Coaching I und II

Prof. Dr. Eckard König

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

WIBK Wissenschaftliches Institut für Beratung und Kommunikation
Neuhäuser Straße 108
D - 33102 Paderborn
Tel.: 052 51 - 13560
Fax: 052 51 - 135612
E-Mail: wibk (at) wibk-beratung.de
www.wibk.net

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 4

Psycho­dynamische Organi­sations­entwick­lung und Business Coach­ing

Dr. Beate West-Leuer

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb eines ganzheitlichen Beratungskonzepts. Wir beraten Menschen in Organisation. Das Beratungskonzept basiert auf drei Säulen. Ein tiefenpsychologisches Verständnis von Führungskräften als Individuen, gruppendynamische Erfahrungen mit Mitarbeitern und Teams, sowie betriebswirtschaftliches und organisationstheoretisches Wissen über Unternehmen in einer globalisierten Welt. Das "POP" hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch unbewusste Dynamiken in Unternehmen wissenschaftlich zu erforschen, curricular zu lehren und durch Beratung passgenau zu verändern.

Institut Psychodynamische Organisationsentwicklung + Personalmanagement Düsseldorf e.V. (POP)


Veranstaltungsort

Hansaallee 201

40549 Düsseldorf

 

Geschäftsstelle POP

Tel. 02182 – 697 36 16

E-Mail: info (at) pop-psa.de

E-Mail: west-leuer (at) pop-psa.de

www.pop-psa.de

CMC Coach­ing Weiter­bildung

Dr. Friederike Höher

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

F HÖHER Coaching. Training. Moderation
Harnackstraße 41
D - 44139 Dortmund
Tel.: 0231 - 95091547
Fax: 0231 - 58976569
E-Mail: info (at) friederike-hoeher.de
www.friederike-hoeher.de

Integrative Coaching-Ausbildung

Dr. Christopher Rauen

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Ein fairer Umgang mit allen Teilnehmern kennzeichnet die RAUEN Coaching-Ausbildung seit über 15 Jahren. Der erste Ausbildungsblock wird einzeln gebucht. Danach können sich die Teilnehmer innerhalb von sieben Tagen entscheiden, ob sie die Ausbildung fortführen möchten. In der Ausbildung wird das Know-how zur eigenständigen Durchführung komplexer Coaching-Prozesse vermittelt. Dabei wird eine Vielzahl von Methoden eingesetzt, d.h. es werden schulübergreifend verschiedene Ansätze genutzt, statt auf einen Ansatz fixiert zu sein.

Christopher Rauen GmbH
 

Albert-Einstein Straße 28

D - 49076 Osnabrück
Tel.: 0541 - 98256 773
Fax: 0541 - 98256 779
E-Mail: akademie(at)rauen.de
www.rauen.de/akademie

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 5

System­isches Business­coaching & Change

Dr. Hüseyin Özdemir

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Die systemische Business-Coaching-Weiterbildung richtet sich an Menschen, die ihre Coaching-Kompetenzen entwickeln oder vertiefen wollen. Unsere über 30-jährige Erfahrung im nationalen und internationalen Coaching sind die Basis dieser Weiterbildung.

Während der Weiterbildungszeit innerhalb und in der Lernzeit zwischen den Modulen erweitern die Teilnehmenden ihre Coaching-Kompetenz systematisch durch Reflexion und Erprobung wesentlicher Haltungen, Vorgehensweisen und Tools.

oezpa GmbH - Akademie & Consulting

Wasserburg Buschfeld

D - 50374 Erftstadt (bei Köln-Bonn)

Tel. +49 (0) 2227 92157 - 00

E-Mail: h.oezdemir (at) oezpa.de

www.oezpa.de

System­ischer Business­Coach

Ralf Gasche

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

In dieser praxisnahen und berufsbegleitenden systemischen Ausbildung erhalten Sie das komplette Rüstzeug für Ihre professionelle Coaching-Arbeit. Sie erwerben und entwickeln in den Modulen Struktur-, Prozess-, Methoden- und Ergebniskompetenz. Dabei wird während der einjährigen Ausbildungszeit (6 Module) die Perspektive des einzelnen Menschen (individuelles Coaching) als auch die des Unternehmens (Coaching im Business) berücksichtigt. Haben Sie die Ausbildung zum Coach erfolgreich abgeschlossen, wird sich dies in fundierter Coaching-Arbeit, nachhaltigeren Erfolgen für Ihre Coaching-Klienten und Ihrer gesteigerten Akzeptanz als zertifizierter Coach und Berater auswirken. 

Gasche Excellent Leadership

Haus Dürresbach
53773 Hennef
Telefon: +49 (0) 2242 9090818
Fax: +49 (0) 2242 9090819

www.gasche.com

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 6

System­isches Coach­ing und Veränder­ungs­manage­ment

Almut Probst

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

WANDELPLAN
Burgstraße 3
D - 63755 Alzenau
Tel. 06023 - 9189494
E-Mail: hello (at) wandelplan.com
www.wandelplan.com

System­ische Coach­ing-Ausbildung

Dr. Walter Schwertl

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Die Schwertl & Partner Beratergruppe Frankfurt bietet eine systemische Coaching-Ausbildung mit dem Erfahrungshintergrund 30-jähriger Beratungs- und Ausbildungspraxis an. Wir legen hierbei die Schwerpunkte auf die Vermittlung der Professionalisierung von Kommunikationsdienstleistung, der Erhöhung eigener Reflexionsfähigkeiten und der Erweiterung des Strategien- und Methodenrepertoires. Dabei sind wir geleitet von systemischem Denken und Handeln; die Ausbildung ist wissenschaftlich fundiert und praktisch orientiert. In den Mittelpunkt stellen wir das individuelle Arbeitsfeld der Teilnehmer. Kommunikation ist etwas alltägliches. Doch die Qualität der Kommunikation zu steigern, ist eine Kunst, auf die wir Sie gerne neugierig machen möchten.

Schwertl & Partner Beratergruppe

Am Knuss 16
63505 Langenselbold   
Tel: 0171 – 2638016 vorübergehend
E-Mail: ws (at) schwertl-partner.de
www.schwertl – partner.de

Coachingausbildung Teil 1 + Teil 2

Wolfgang Schmidt

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

„Mit uns lernen, wo das Herz für Coaching schlägt.“ Mit diesem Motto unterstützen wir ihre Kompetenzen und entwickeln diese weiter. Unser an den Bedürfnissen unserer Teilnehmer angepasster Ansatz wird in zwei aufeinander folgenden Ausbildungsteilen vermittelt. Hierbei werden u.a. Methoden aus dem systemischen Coaching vermittelt und in praktischen Übungen angewendet. Die im Fokus stehende Selbstreflexion wird durch die Bildung von Lernpartnerschaften und Triaden gefördert.

management forum wiesbaden
Vogelsangstraße 18
D - 65207 Wiesbaden
Tel. 0611 - 5440536
Fax 0611 - 543466
E-Mail: wolfgang.schmidt (at) mafowi.de
www.mafowi.de

Integrative neuro­systemische Coaching Aus- und Weiterbildungen

Horst Kraemer

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)
  1. Ausbildung zum Neuroimaginations-Coach®
  2. Weiterbildung zum Neuroimaginations-/GKT-Coach®

Wachstum der Persönlichkeit(en) durch neurosystemische Coachingkompetenz mit Neuroimagination®.

Damit die Willenskraft nicht unbewussten Emotionen folgt, vereinen wir systemische Coachingkompetenz mit dem Wissen der Neurobiologie, Stress- und Hirnforschung. Erst wenn der Verstand mit den Emotionen kooperiert, sind wir resilient, haben Zugriff auf unsere Ressourcen und entwickeln neues Potential.

Erlernen Sie das Zusammenspiel von kognitiven und emotionalen Prozessen und

überzeugen Sie durch messbare Ergebnisse in Coachings, Seminaren und Trainings, in der Führung und in der Teamentwicklung.

Den Verstand nicht alleine lassen.

Über 20 Jahre wissenschaftliche und interdisziplinäre Arbeit sind das Ergebnis der Methode Neuroimagination®, die das Wissen der Stress- und Hirnforschung in die praktische Umsetzung bringt. Durch diese eigene Forschungstätigkeit wurden methodische Ansätze, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der Neurobiologie, Stressforschung, Psychotraumatologie, Systempsychotherapie, Hypnotherapie, Körpertherapie und Musiktherapie zur Methode Neuroimagination synthetisiert.

Brainjoin Coaching Akademie

Horst Kraemer

Saarbrücken | Zürich | Hamburg

Tel. 0049 681 938 65 750

Tel. 0041 43 810 21 01

E-Mail: info (at) brainjoin.com

www.brainjoin.com

Business Coaching systemisch-lösungsorientiert

Gerhard Neumann

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

BTS Gesellschaft für Organisationsberatung, Training und Supervision
Brühler Ring 31
D - 68219 Mannheim
Tel.: 0621 - 896931
Fax: 0621 - 8019176
E-Mail: office (at) bts-mannheim.de
www.bts-mannheim.de

Interdisziplinäre Coaching-Ausbildung

Prof. Dr. Monika Zimmermann

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Wissenschaftlich fundierte Coaching Aus- und Weiterbildungen stehen im Fokus des Zentrums für interdisziplinäres Coaching.

Die didaktische Strategie lautet: „begeistern – bewusst machen – befähigen“.

Gemeinsamer Zielhorizont des interdisziplinären Teams ist die Entwicklung und Etablierung weiterer gesellschaftlich relevanter zertifizierter Aus- und Weiterbildungsangebote am Puls der Zeit.

Zentrum für interdisziplinäres Coaching

 

B_Fabrik | Bergheimer Straße 104

D - 69115 Heidelberg


Tel.: 06221 360 1819
E-Mail: mz (at) coaching-zentrum-zimmermann.de
www.coaching-zentrum-zimmermann.de

Hypno­system­ische Coach­ing-Weiterbildung

Dr. Gunther Schmidt

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Kompetenz-aktivierende (hypnosystemische) Konzepte für Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung

Milton-Erickson-Institut Heidelberg
Im Weiher 12
D - 69121 Heidelberg
Tel.: 06221 - 410941
Fax: 06221 - 419249
E-Mail: office (at) meihei.de
www.meihei.de

Systemische Coaching-Weiterbildung

Dr. Bernd Schmid

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)
  1. Curriculum Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen
  2. Systemisches Coaching und Teamentwicklung
  3. Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement 

isb GmbH

Systemische Professionalität
Schlosshof 1
D - 69168 Wiesloch
Tel.: 06222 - 81880
Fax: 06222 - 51452
E-Mail: info (at) isb-w.eu
www.isb-w.eu

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 7

CuBe - das Weiter­bildungs­curriculum zum system­ischen Coach und Team-Berater

Anna Dollinger

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

CuBe bietet Führungskräften, HR-Experten und Beratern ein Weiterbildungs-Curriculum anhand praxiserprobter Modelle und Methoden der Systemtheorie. In diesem Curriculum zum hypnosystemischen Coach und Berater (Teamcoach) arbeiten wir zudem mit kompetenzaktivierenden (M. Erickson) und lösungsfokussierenden Konzepten. Besonderen Wert legen wir auf die fortlaufende Begleitung durch zwei erfahrene Lehrtrainer mit unterschiedlichen fachlich-professionellen Kontexten (Führungskraft/interner Coach und Coach/20 Jahre OE-Erfahrung extern). Dies ermöglicht Fallbearbeitungen und Supervisionen in allen Modulen.

noesis Beratung & Training
Steinbeisstraße 2
D - 71229 Leonberg
Tel.: 07152 - 399580
Fax: 07152 - 399581
E-Mail: a.dollinger (at) noesis-online.de
www.noesis-online.de

Neuro – System­ische Bera­tung & Körper­Coaching

Rolf Krizian

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

MindArt® Krizian & Winkel & Partner PartG

Hohenlohestraße 38

D – 74638 Waldenburg

Tel. 07942 - 940452

Fax 07942 – 940454

E-Mail: info (at) mind-art.team
www.mind-art.team

Business CoachHealth Coach

Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Das Karlsruher Institut bietet zertifizierte, systemisch-lösungsorientierte Coaching­ausbildungen zum „Business Coach“, „Gesundheitscoach“ und „Online Coach“ einzeln und in Kombination an. Der modulare Aufbau ermöglicht es, die zeitliche und teilweise inhaltliche Reihenfolge den eigenen Bedarfen entsprechend zu gestalten. Die Seminarmodule werden ergänzt durch Lehrcoaching und kollegiale Lerneinheiten. Unsere Teilnehmenden lernen die Steuerung von ziel- und lösungsorientierten Coachingprozessen basierend auf einer ethischen Grundhaltung und Methodenvielfalt kennen und anwenden. Das Ausbildungskonzept integriert personenzentrierte, hypnosystemische und neurowissenschaftliche Ansätze und beachtet wissenschaftlich evaluierte Wirkfaktoren im Coaching. Die Coaching­weiterbildung kann auf Wunsch mit einem Hochschulzertifikat (30 cp) abgeschlossen werden und ist Teil von Masterstudiengängen. 

Privat-Institut Dr. Berninger-Schäfer GmbH
Roonstraße 23A
D - 76137 Karlsruhe
Tel.: 0721-1611848
Fax: 0721-1611847
E-Mail: info (at) karlsruher-institut.de
www.karlsruher-institut.de

Praxisnahe und integrative Coaching Ausbildung

Ulrich Dehner

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Coaching ist die nachhaltigste und persönlichste Form im Bereich der individuellen Entwicklung, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung. Seit mehr als 25 Jahren sind wir Pioniere auf dem Gebiet des Coachings und setzen in unserer Business Coaching Ausbildung auf einen integrativen Ansatz. Dieser ist darauf ausgerichtet zu verstehen, wie das innere System Mensch mit dem äußeren System Team interagiert.

dehner academy GmbH
Theodor-Heuss-Straße 36
D - 78467 Konstanz
Tel.: 07531 - 942 0080
Fax: 07531 - 942 0089
E-Mail: info (at) dehner.academy
www.dehner.academy

Freiburger Weiterbildung zum zertifizierten Coach

Andreas B. Günther

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Coaching als hochprofessionelle Beratung ist nur in einer Kombination von fundierter Fachlichkeit und reflektierter Persönlichkeit leistbar: Unsere Ausbildung ermöglicht Ihnen eine persönliche Entwicklung zum Business Coach. Auf dieser Basis entwickeln Sie ein klares Rollenverständnis als Coach, eine lösungsorientierte Haltung und reichhaltiges Methodenrepertoire, um Coaching-Prozesse und -Kontexte professionell gestalten zu können.

Unser Coaching-Ansatz basiert dabei auf Konzepten der systemisch-konstruktivistischen Beratung, der lösungsorientierten Beratung, der hypnosystemischen Beratung, sowie der Transaktionsanalyse. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Website.

Günther und Schweigler GbR

Heinrich-von-Stephan-Straße 10

79100 Freiburg

Tel: 0761 – 595 76 34

E-Mail: info (at) loesungsorientiert-freiburg.de

www.loesungsorientiert-freiburg.de

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 8

Zertifikatslehrgang Business Coach MBCI 

Prof. Dr. Evelyn Albrecht

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Anspruch des MBCI an seine Ausbildung

Prof. Dr. Evelyn Albrecht:

"Meine Zielsetzung ist es, dass jeder Teilnehmer nach der Ausbildung ein sehr guter Business Coach ist. Somit kann jeder MBCI Absolvent das Potenzial von professionellem Business Coaching für seine Arbeit und seine Klienten ausschöpfen."

Die Ausbildung Zertifikatslehrgang Business Coach von Prof. Dr. Evelyn Albrecht steht seit 2013 für höchste Qualität und vereint alle relevanten Bereiche aus Hochschule, Wirtschaft und Coaching-Praxis.

Als zertifizierter Business Coach MBCI können Sie

  • die erworbene Coaching-Kompetenz in Ihrem bisherigen Berufsalltag erfolgreich umsetzen,
  • sich ein zweites berufliches Standbein aufbauen oder
  • als hauptberuflicher Business Coach selbstständig arbeiten.

Mit diesem Zertifikatslehrgang setzt das MBCI einen benchmark: ein umfassendes und flexibles Angebot an Berufstätige, Ihre Fach-Kompetenzen entsprechend den betrieblichen Erfordernissen und den eigenen Zielen unter professioneller Leitung des Senior Coaches DBVC Prof. Dr. Evelyn Albrecht weiterzuentwickeln.

Business Coaching als Dienstleistung stellt den Klienten in den Fokus. Analog hierzu stehen Sie als Teilnehmer in dem Zertifikatslehrgang im Fokus.

Dies kann deshalb gewährleistet werden, da der Zertifikatslehrgang Business Coach nur einmal jährlich stattfindet - also Klasse statt Masse.

Das heißt für jeden einzelnen Teilnehmer:

  • Kleine und dennoch inspirierende Ausbildungsgruppengröße von max. 12 Teilnehmer
  • Die praktischen Übungen in Dreiergruppen werden von jeweils einem erfahren Lehr-Coach supervidiert. Somit ist eine steile Lernkurve sowohl in der Theorie als auch ganz besonders auch in der Praxis möglich.
  • Individuelle Betreuung bei Fragen zum Coaching durch Prof. Dr. Albrecht auch außerhalb der Präsenzveranstaltung
  • Einzel-Supervision außerhalb der Präsenzveranstaltungen bzgl. Ihrer Probe-Coachings
  • Wenn gewünscht 5 Coaching Stunden durch einen Lehr-Coach

Der Zertifikatslehrgang Business Coach MBCI vermittelt den Teilnehmern

  • neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
  • ziel- und lösungsfokussierten Coachingprozesse
  • wissenschaftlich fundierte Wirkfaktoren
  • ein systemisches und personenzentriertes Weltbild
  • entwicklungsorientierte, verhaltensorientierte und integrative Ansätze
  • interkulturelle Kompetenz
  • ethische Grundsätze

Der Lehrgang findet in München statt und ist in zehn Seminarblöcken à zwei Tagen aufgebaut. Die Veranstaltungen pro Seminarblock finden jeweils freitags von 9:30 bis 19:00 und samstags von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Peergrouptreffen sind Zusatzveranstaltungen zur Vertiefung und finden an den Donnerstagen vor den Seminarblöcken von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Monatlich werden außerdem Virtual Educations für die Teilnehmer angeboten. Ausführliche Arbeitsunterlagen in Papier und E-Learning Portal und App ist für das MBCI selbstverständlich.

MBCI - Munich Business Coaching Institute

Ohmstraße 13

80802 München

Tel: 0160 90255361

E-Mail: contact (at) mbci.de

www.mbci.de

Coach­ing­weiter­bild­ung I + II

Klaus Eidenschink

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Hephaistos
Coaching-Zentrum München
Lärchenstraße 24
D - 82152 Krailling
Tel. 089 - 85662290
Fax 089 - 85662245
E-Mail: info (at) Hephaistos.org
www.hephaistos.org

Coach­ing-Ausbildung: Psychologie der Verän­derung – emo­tional intelligent coachen

Thomas Dietz

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

In dieser Coaching-Ausbildung entfalten Trainer, Berater, Personalentwickler und Führungskräfte ihre Kompetenz als Coach. Unser Coaching-Ansatz integriert verschiedene tiefenpsychologisch fundierte Vorgehensweisen speziell für den Beratungskontext. Teilnehmer gewinnen Prozessübersicht, ein erweitertes Methodenrepertoire und differenzierte Menschenkenntnis. Sie können die Entwicklung anderer fördern und psychologisch gekonnt begleiten.

Als Teilnehmer unserer Coaching-Ausbildung lernen Sie, emotionale und systemische Hintergründe von Veränderung besser einzuschätzen. Sie erleben, wie Klienten in sich selbst die nötigen Ressourcen finden, um anstehende Herausforderungen zu meistern. Sie finden Zugang zur Innenwelt von Klienten, arbeiten mit wichtigen Teilen ihrer Persönlichkeit und können individuelle Entwicklungsprozesse gezielt unterstützen. Damit können Sie einen Coaching-Prozess bewusst, sicher und einfühlsam steuern.

Sie erfahren, wie Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Selbstführung und Empathie bei Klienten entfaltet werden und entwickeln diese für sich persönlich weiter.

  • Sie erwerben pragmatische Vorgehensweisen, die Ihnen Sicherheit und Orientierung im Coaching-Prozess geben.
  • Sie entfalten Präsenz in der Coach-Rolle.
  • Sie gewinnen Einsicht in die Komplexität und systemische Logik der Psyche.
  • Sie entwickeln einen psychologisch fundierten Zugang zur Innenwelt und die Kompetenz, mit wichtigen Aspekten der Persönlichkeit systematisch zu arbeiten.
  • Sie begleiten Klienten achtsam und zielorientiert und sind sich bewusst, wie Sie die Tiefe des Prozesses steuern.
  • Sie vertiefen Ihre Menschenkenntnis und erfassen wichtige persönliche Themen, Hintergründe und Dynamiken von Klienten schneller.
  • Sie arbeiten souveräner mit Widerständen und Konflikten.
  • Sie berücksichtigen die emotionalen Faktoren in der Zielklärung und haben damit eine solide Grundlage für den Coaching-Prozess.
  • Sie vermitteln Klienten wirksame Möglichkeiten für mehr Achtsamkeit und Selbstführung.
  • Sie unterstützen Klienten darin, sich bewusster zu steuern und konflikthafte Wechselwirkungen mit anderen zu reduzieren.
  • Sie sammeln Erfahrungen, welche Vorgehensweisen bei unterschiedlichen Menschen und Anliegen wirken.
  • Sie können Ihre eigene Kompetenz, persönlichen Qualitäten und Ihre Wirkung als Coach klarer einschätzen.
  • Sie schärfen das eigene Profil in der beruflichen Rolle und entwickeln Perspektiven für die Integration von Coaching in Ihrem Alltag.

Als Trainer, Berater, Personalentwickler und Führungskraft entfalten Sie Ihre Coaching-Kompetenz weiter. Sie haben bereits Coaching-Erfahrung, wollen sich mit Coaching ein weiteres Standbein aufbauen oder als Mentor neue Aufgaben übernehmen. Wenn Sie andere in ihrem beruflichen Wirken und in ihrer Entwicklung besser fördern und Veränderungsprozesse psychologisch gekonnt begleiten wollen, finden Sie hier einen passenden Rahmen.

Dietz Coaching
Dietz Coaching GmbH & Co.KG

Koempelstraße 10
D - 82340 Feldafing
Tel. 08157 - 6140
Fax 08157 - 6150
E-Mail: contact (at) dietz-coaching.com
dietz-coaching.com

Business Coaching Ausbildung

Peter Kraushaar

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

ComTeam AG

Erlkamer Str. 4

83607 Holzkirchen


Tel. 08022 96660
Fax 08022 966696
E-Mail: p.kraushaar (at) comteamgroup.com
www.comteamgroup.com

System­ischer Business-Coach

Eberhard Hauser

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Unsere Erfahrung zeichnet uns aus – seit 1996 als Unternehmensberatung am Markt, über 34 Ausbildungsgruppen sowie 5 Lehrtrainer, die selbst als Coaches und Berater tätig sind. Besonders wichtig sind uns Persönlichkeitsentwicklung und die "Businesstauglichkeit" unserer Absolventen. Dies erreichen wir u.a. durch Einsatz von jeweils 2 Lehrtrainern pro Seminar, Vernetzung mit aktuellen Firmenprojekten sowie Arbeit mit Live-Klienten.

hauserconsulting GmbH & Co. KG
Stettenstraße 12
D - 86150 Augsburg
Tel. 0821 - 25750-0
Fax 0821 - 25750-55
E-Mail: info (at) hauserconsulting.com
www.hauserconsulting.com

Weiterbildungen im PLZ-Bereich 9

System­ischer Coach

Jutta Kreyenberg

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Professio GmbH, Akademie für den Bereich Humanressourcen
Am Bocksberg 80
D - 91522 Ansbach
Tel.: 0981 - 46636- 90 und -98 (Kursberatung)
Fax: 0981 - 63564
E-Mail: office (at) professio.de
www.professio.de

Weiterbildungen in Österreich

Professional Coach

Dr. Michael Tomaschek

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

An den Standorten: Wien, Linz, München, Hamburg, Warschau und Lemnos bietet die E•S•B•A seit zwei Jahrzehnten eine der umfangreichsten Ausbildungen zum Systemischen Coach an, die Ihnen alle Werkzeuge in die Hand gibt, um im Business Kontext als Professional-Coach arbeiten zu können. Unsere Coaching-Ausbildung speziell für Führungskräfte hat das Ziel Ihre Persönlichkeitsentwicklung zur Beratungs-und Leadershipkompetenz bestmöglich zu begleiten und dabei die Bedürfnisse des unternehmerischen Kontextes zu berücksichtigen.

E•S•B•A – GmbH
Frankgasse 1 Top 3
A - 1090 Wien
Tel. 0043 - 1 - 89 222 37
Fax 0043 - 1 - 89 222 37-10
E-Mail: info (at) esba.eu
www.esba.eu

Zertifikatslehrgang Coaching

Johannes Narbeshuber

Verantwortlicher Senior Coach (DBVC)

Weiterbildungen in der Schweiz

Integrative neuro­systemische Coaching Aus- und Weiterbildungen

Horst Kraemer

  1. Ausbildung zum Neuroimaginations-Coach®
  2. Weiterbildung zum Neuroimaginations-/GKT-Coach®

Brainjoin Coaching Akademie

Horst Kraemer

Saarbrücken | Zürich | Hamburg

Tel. 0049 681 938 65 750

Tel. 0041 43 810 21 01

E-Mail: info (at) brainjoin.com

www.brainjoin.com

Siehe unter "Weiterbildungen im PLZ-Bereich 6"

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Feedback

Kontakt
05-Email
Nach oben