Der DBVC ist Initiator, Gründungsmitglied und Kooperationspartner der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) – einem internationalen Dachverband zur weltweiten, kontinuierlichen Sicherung und Entwicklung von Qualität, Seriosität und Professionalität im Business Coaching.
Als Kooperationspartner der IOBC können wir unseren Mitgliedern eine Mitgliedschaft in der IOBC anbieten – ohne Mehrkosten!
Die Vorteile einer persönlichen Mitgliedschaft in der IOBC auf einen Blick:
DBVC Mitglieder erhalten mehr Informationen unter www.dbvc.de/iobc.
Mehr Informationen zur IOBC gibt es unter www.iobc.org
Der DBVC und die CAI® GmbH haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, mit dem DBVC Mitglieder von Vergünstigungen auf Lizenzen von CAI® World profitieren.
Die CAI® GmbH bietet mit der CAI® World eine browserbasierte Plattform für Online-Coaching an. In geschützten Räumen können neben der integrierten Sprach- und Bildübertragung spezifische für professionelles Coaching entwickelte Formate und Tools genutzt werden. Zu den Formaten zählen z.B. Business-Coaching, Transfercoaching, Konfliktmanagement, Team Development u.v.m. Zu den Tools zählen z.B. Whiteboard, Visualisierung, Aufstellung, Bildergalerie, Inneres Team u.v.m.
Mit der Kooperation können DBVC Mitglieder die CAI® Plattform zu einem vergünstigten Preis der jeweiligen Lizenzen (Small, Medium, Large, Enterprise) nutzen. Der Listenpreis verringert sich dadurch um 20%.
» Informationen und Kauf: www.cai-world.com/dbvc
» Kostenfreies Webseminar für DBVC Mitglieder: „Online-Coaching mit CAI World“ am 15.04.2020, 11:00–13:00 Uhr, mit Prof. Dr. Berninger-Schäfer: https://forms.gle/hQw5Mt3HzRvi8d4K7
» Kostenfreie Rundgänge:
www.cai-world.com/events/-/blogs/rundgang-durch-die-cai-world
» Kostenfreier Testzugang (7 Tage):
www.cai-world.com/registrierung
» Kostenpflichtige Crash-Kurse:
www.cai-world.com/schulungen
Seit 2006 kooperieren der DBVC und Jörg Middendorf (BCO) bei der Durchführung und Herausgabe der Coaching-Umfrage-Deutschland. Alle bisherigen Ergebnisse sowie Informationen zur Teilnahme an der aktuellen Umfrage sind online abrufbar.
Diese bundesweit erste, jährlich stattfindende Langzeitstudie zum deutschen Coaching-Markt mittels der Befragung von Coaches beinhaltet neben wiederkehrender Kennzahlen u.a. zur wirtschaftlichen Situation und dem demografischen Hintergrund der befragten Coaches ein jährliches Schwerpunktthema.
Die aktuelle Umfrage 2019/2020 lief bis zum 31.01.2020 zum Thema "Braucht die Coaching Profession mehr Regulation?".
Der DBVC ist offizieller Partner des 6. Internationalen Coachingkongress «Coaching meets Research ... Coaching Essentials 1980 – 2050». Der Kongress sollte am 09.–10.06.2020 in Olten stattfinden, wurde jedoch – bedingt durch die Regelungen zur Corona-Pandemie – verschoben auf 17.–18.07.202.1
Im Jahr 2021 wird das 10-jährige Jubiläum des Internationalen Coachingkongresses unter dem Motto »Coaching Essentials 1980 – 2050« gefeiert. Im Sinne einer Gesamtschau möchten wird der Blick auf nachhaltig bewährte, top aktuelle und zukünftige Strömungen, Standards und Entwicklungen von Coaching-Theorie und -Praxis gerichtet.
Aus diesem Grund orientiert sich der Kongress an folgenden drei Themensträngen:
DBVC Mitglieder erhalten bei Interesse Vergünstigungen auf eine Teilnahme. Melden Sie sich in dem Falle unter presse@dbvc.de.
Mehr Informationen zum Kongress erhalten Sie unter www.coaching-meets-research.ch/.
Der vom DBVC anerkannte Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ wird ab dem 01.04.2019 von der iba | Internationale Berufsakademie angeboten.
Die iba | Internationale Berufsakademie präsentiert sich – zusammen mit ihrem Kooperationspartner DBVC – deutschlandweit als Vorreiterin in Sachen Studienangebot: Mit dem achtsemestrigen dualen Bachelor-Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ erhalten die Absolvierenden die einmalige Kombination aus staatlich anerkanntem Bachelor-Abschluss (B.A.), staatlicher Anerkennung zum/-r Sozialpädagogen/-in bzw. Sozialarbeiter/-in und DBVC-anerkannter interdisziplinärer Business Coaching Qualifizierung.
Weitere Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ an der iba gibt es unter: www.internationale-ba.com/Duales-Bachelor-Studium/Sozialpaedagogik-Management.
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufs-akademie. Als Tochtergesellschaft der F+U Unternehmensgruppe, ein Bildungsträger mit über 35 Jahren Erfahrung im Bildungssektor, elf Studienorten deutschlandweit, hochqualifiziertem Lehrpersonal und Professorinnen und Professoren, aktuellen Inhalten sowie einem umfassenden Praxispartnernetzwerk ist die iba die ideale Bildungspartnerin für ein duales Bachelor-Studium.
Für den DBVC ist die Förderung der Wissenschaft mit entsprechend relevanten und aktuellen Publikationen ein sehr wichtiges Anliegen. Seit 2014 unterstützt der DBVC daher in Form eines Sponsorings die Publikation „Coaching | Theorie und Praxis“ (CTP) des Springer Verlages, wobei die Sponsoren keinerlei Einfluss auf die Inhalte der digitalen Zeitschrift haben. Die CTP dient der qualifizierten wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Beratungsformat Coaching.
Die Chefredakteure der Zeitschrift sind:
Seit dem Jahr 2011 besteht eine Kooperation zwischen dem DBVC und dem „Coaching-Magazin“. Diese bietet den Mitgliedern des DBVC ein kostenfreies Print-Abonnement des Magazins.
Das „Coaching-Magazin“ erschien erstmalig 2008; zunächst noch als reines Online-Magazin, zwei Ausgaben später auch als Print-Produkt. Das Ziel des Coaching-Magazins ist es, fundiert über das Thema Coaching und die Coaching-Branche zu informieren.
Herausgeber des Coaching-Magazins ist Dr. Christopher Rauen (Christopher Rauen GmbH, Goldenstedt).
ProjectTogether unterstützt junge Gründer dabei, soziale Projektideen zu entwickeln, umzusetzen und die Gesellschaft aktiv zu gestalten. Mit Coachings via Skype oder Telefon werden Projektfortschritte reflektiert und die Gründer kontinuierlich auf ihrer Lernreise begleitet. Durch die Unterstützung ehrenamtlicher Coaches können Gedanken konkretisiert und strukturiert, Wege ausprobiert, Lösungen gefunden und Ideen in die Tat umgesetzt werden.
Die Projekte der jungen Gründer decken dabei viele gesellschaftliche Bereiche ab - von Integration, über Bildungsgerechtigkeit bis hin zu Umweltschutz. Bei über 50 Projekten haben die Ideen und Unterstützungsprozesse bereits zur Gründung von Vereinen und gemeinnützigen Unternehmen geführt.
Der DBVC e.V. unterstützt ProjectTogether mit Aufrufen an unsere Mitglieder, sich mit ihren Coaching-Erfahrungen persönlich für unterstützenswerte Projekte und Ideen zu engagieren. Als Coach und Unterstützer gibt es so auch von den jungen Gründer der Generation Y viel zu lernen: Was treibt sie an? Was brauchen sie? Welche Ideen faszinieren junge Gründer von heute?
Mehr Informationen und Möglichkeiten des aktiven Mitmachens finden Sie unter: www.projecttogether.org