14.03.2025| Aufruf zur Teilnahme an ForschungEine explorative Querschnittsstudie zu privat beauftragten Coachings

Masterthesis von Luca Benita Class (SRH Fernhochschule – The Mobile University)

Titel

"Was macht Coaching zu einer attraktiven Beratungsmethode für Privatpersonen? – Eine explorative Querschnittsstudie zu privat beauftragten Coachings"

Art der Umfrage

Online-Befragung

Die meisten Fragen bestehen aus Mehrfachauswahlen oder Skalen, bei denen Sie angeben können, inwieweit Sie bestimmten Aussagen zustimmen. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten - Ihre persönliche Einschätzung ist entscheidend.

Dauer der Umfrage

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 10-15 Minuten

Ziel der Befragung

Vordergründiges Ziel der Befragung ist die Generierung wissenschaftlich fundierter Daten für eine möglichst detaillierte Beschreibung des Themenspektrums privat  

bezahlter Coachings. Zudem soll untersucht werden, welche Erwartungen von Seiten (potenzieller) privater Klient*innen an ein Coaching bestehen und was dieses für Privatpersonen attraktiv bzw. unattraktiv macht.

Verwertung der Daten

Die Teilnahme ist anonym, Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Es werden keine persönlichen Daten erhoben, die eine Rückverfolgung auf einzelne Personen  

ermöglichen.

Mehrwert für den Coaching-Markt

Die Beantwortung der obigen Forschungsfragen soll zunächst grundlegende Erkenntnisse und Informationen zu Privatpersonen im Coaching generieren. Aufgrund der sehr guten Forschungslage im Business-Coaching-Bereich besteht anschließend an diese Masterarbeit die Möglichkeit, einen Vergleich zu ziehen: Inwiefern unterscheiden sich die Themen und Erwartungen privat zahlender Klient*innen von denen, deren Coaching von Unternehmen beauftragt und bezahlt wird?

Durch die Ergebnisse sollen zudem angehende, aber auch erfahrene Coaches sowie die deutschen Coaching-Verbände einen besseren Überblick über die Themen und Erwartungen von Privatpersonen bekommen. So können die Coaching-Prozesse selbst, aber auch die Ansprache bzw. Adressierung dieser Zielgruppe auf den Webseiten der Coaches oder allgemeinen Caching-Informationsseiten bedürfnis- und kundenorientierter gestaltet werden – bspw. durch konkretere Information, Aufklärung und Promotion sowie frühzeitiges Eingehen auf Bedenken oder ggf. falsche Erwartungen.

Kontakt

  • Mail: l_class(at)yahoo.com
  • Tel.: 0157/32032464

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Kontakt
05-Email
Nach oben