Im Zuge der weiteren, positiven Entwicklung unseres Verbandes haben sich Mitglieder des Fachausschusses zusammengetan, und die Gedanken in ein Thesenpapier zur Organisationsentwicklung des DBVC überführt. Diese Gedanken haben wir mit dem Vorstand und den Gremienleitungen ebenso geteilt, wie unseren Vorschlag zur Budgetierung der Fachausschüsse und Regionalgruppen.
Derzeit arbeitet eine kleine Projektgruppe an den Thema „FAMi-Buddies für Regionalgruppen / Fachausschüsse“, um die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Gremien zu vertiefen und auszubauen.
Wir wollen eine Handreichung für die Coaches des DBVC entwickeln, um sich gegenüber dem Mittelstand professionell im Sinne einer Marke zu positionieren.
In unserem kommenden Präsenztreffen im April 2025 werden uns die Themen “New Work Arbeitswelten“, die „New Work Arbeitsorganisation“ sowie die „postagile Organisation“ im Mittelstand beschäftigen. Daraus wird sich auch der weitere Arbeitsplan für das Jahr 2025 ergeben.