Mittelstand

Eine Plattform für den lebendigen Austausch von Mittelstandsthemen im DBVC

Beschreibung

Der Fachausschuss Mittelstand (FAMi) versteht sich als kollegial von engagierten DBVC-Coaches, die in einer offenen und zugewandten Arbeitsatmosphäre die Ziele des DBVC in den Mittelstand bringen wollen. Gleichzeitig machen wir für die Kolleginnen und Kollegen im Verband den deutschen Mittelstand mit seinen Besonderheiten transparenter. 

Der Fachausschuss besteht derzeit aus 9 engagierten Teilnehmer:innen, arbeitet hauptsächlich online, und kommt 1 mal im Jahr in Präsenz in seiner Besetzung zusammen. Gleichzeitig freuen wir uns auf engagierte DBVC-Coaches, die sich in die Arbeit des Fachausschusses Mittelstand einbringen wollen. Die Sitzungen des Fachausschusses verstehen wir als Plenum, in dem die Projektgruppen die Ergebnisse präsentieren und Anregungen für ihre weitere Arbeit erhalten.

Relevant für die Themen der Projektgruppen ist dabei die Ausrichtung an Ziel und Mission des FAM. Ein lebendiger Fachausschuss Mittelstand, der es schafft an seiner Mission zu arbeiten, die da lautet:

  • Professionalisierung von Coaching im Mittelstand
  • Coaches im Mittelstand erfolgreich machen
  • Den Mittelstand durch Coaching erfolgreich machen

Arbeitsprogramm 2024/2025

Der „Coaching Kompass Mittelstand“ ist zwischenzeitlich fertiggestellt, und steht allen DBVC-Mitgliedern auf der DBVC-Seite des FAMi unter diesem Link zum Download zur Verfügung. Darüber hinaus sind wir derzeit noch in der Planung mit den Regionalgruppen und Fachausschüssen, um eine kleine „Road-Show“ zu organisieren.

Um unseren neueintretenden Neumitgliedern den Einstieg in den FAMi zu erleichtern, haben wir einen Onboarding-Guide für Neumitglieder im Fachausschuss entwickelt. Meldet euch gerne, wenn ihr Interesse daran habt.

Mitglieder des Fachausschusses haben im Laufe des Jahres Artikel im Coaching-Magazin zu den Themen „Digitale Transformation - Herausforderung für Business-Coaching im Mittelstand“ und „Wirksamkeitsentfaltung von Führungskräften im Mittelstand“ veröffentlicht. Damit erhöhen wir die Sichtbarkeit des FAMi bzw. des Themas bei Ansprechpersonen im Mittelstand.

Im Zuge der weiteren, positiven Entwicklung unseres Verbandes haben sich Mitglieder des Fachausschusses zusammengetan, und die Gedanken in ein Thesenpapier zur Organisationsentwicklung des DBVC überführt. Diese Gedanken haben wir mit dem Vorstand und den Gremienleitungen ebenso geteilt, wie unseren Vorschlag zur Budgetierung der Fachausschüsse und Regionalgruppen.

Derzeit arbeitet eine kleine Projektgruppe an den Thema „FAMi-Buddies für Regionalgruppen / Fachausschüsse“, um die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen den Gremien zu vertiefen und auszubauen.

Wir wollen eine Handreichung für die Coaches des DBVC entwickeln, um sich gegenüber dem Mittelstand professionell im Sinne einer Marke zu positionieren.

In unserem kommenden Präsenztreffen im April 2025 werden uns die Themen “New Work Arbeitswelten“, die „New Work Arbeitsorganisation“ sowie die „postagile Organisation“ im Mittelstand beschäftigen. Daraus wird sich auch der weitere Arbeitsplan für das Jahr 2025 ergeben.

"Wir freuen uns über alle, die Lust und Freude daran haben, den Fachausschuss Mittelstand im DBVC in Zukunft mitzugestalten!"

Themen
  • 23. Februar 2024
    Eine gelingende Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiger und komplexer Prozess.
    Ein Beitrag von Britta J. Reinhardt im Rahmen der DBVC Serie #TransparenzimCoaching.
    mehr erfahren
  • 14. September 2021
    Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen. 
     Coaching im Mittelstand
    mehr erfahren
Alle Fachbeiträge
Termine
  • 03. April 2025
    Treffen Fachausschuss Mittelstand (04/25)
    Präsenztreffen der Mitglieder des Fachausschusses Mittelstand.
    mehr erfahren
Alle Events
Nach oben