Andreas Burau

Mitgliederstatus: Associate Coach (DBVC)

Überblick

  • Geschlecht
    männlich
  • Jahrgang
    1966
  • Als Coach tätig seit
    11/2018
  • Muttersprache(n)
  • Coaching-Sprache(n)
Selbstbeschreibung
Sie sind MitarbeiterIn mit Führungs- oder Fachaufgaben und -verantwortung. Sie stehen vor herausfordernden Situationen in Ihrem Arbeitsumfeld. Hierzu zählen Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten, agiles Arbeiten und neue Formen der Team- und Projektorganisation bzw. -entwicklung. Dies sind für sie nicht nur Schlagworte, sondern spürbare und zum Teil belastende Situationen in ihrem Arbeitsalltag. Aber diese Situationen bieten immer auch Chancen für ihre Führungs- oder Fachkarriere. Sie wollen Ihre Gedanken hierzu ordnen, neue Perspektiven erkennen, Ideen reflektieren und lösungsorientiert arbeiten. Ihr Ziel ist es, Belastendes im Berufs- und Arbeitsalltag hinter sich zu lassen und Ideen und Strategien für sich in die Zukunft zu entwickeln.

Coaching bedeutet für mich, dass Ich Sie ein Stück dieses Weges begleite. Ich unterstütze Sie in ihrer Rolle als Fach- und Führungskraft darin, ihre Anliegen wirkungsvoll zu reflektieren und die ihnen innewohnenden Ressourcen zur Lösungsfindung zu aktivieren.

Dafür arbeite ich mit verschiedenen Konzepten und -tools, unter anderem einem zyklischen systemischen Frageansatz. Herausfordernde und auf den ersten Blick eventuell etwas ungewöhnliche Fragen helfen, zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen – ich tue das, weil ich glaube, dass nur so eine gute Lösung gefunden werden kann, die 100%ig zu meinen Klienten passt.“

Selbstverständlich bietet ich Ihnen das Coaching auch virtuell bzw. online an.
Coaching-Medium
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video

Angebote

Angebot
Coaching von Führungskräften und Young Executives bei Fragen zu Konflikten, Change und Weiterentwicklung
Coaching von Teams speziell in Fragestellungen zur Visions- und Strategieentwicklung sowie Verändungsprozessen udn Konflikten
Coaching von Privatpersonen bei Fragen zu beruflicher Neu- und Weiterorientierung, Krisen am Arbeitsplatz
Zielgruppen
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Young Executives, Teams
Methoden
Coaching-Zyklus und Systemische Fragen
Sinnierkarten
Wunderfrage
Rollenspiel! Stuhltausch

FÜR SPEZIFISCHE FRAGESTELLUNGEN?

Erstkontakt: der weite Blick
Bei Entscheidungen: Zeitreise, inneres Team; Perspektivenrad, der Gast
Für: Diagnose: Skalierung, Multiskalierung, 3-Welten Modell, Kompetenzcheck, Ziel-Navigation
Potentiale: Gpop, belbin
Change: Rollenkompasss, Der Held in Dir (Karriere)
Konflikte: Wertequadrat , Inneres Befragen
Führung: (Ich führe also bin ich“)
Handlungsideen entwickeln: Gift-Gegengift
Heldenreise; der zirkuläre Abschluss
Einsatzgebiete
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
Top-Schwerpunkte
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Teamentwicklung

Kompetenzen

Erfahrung
mehrjährige Erfahrung im Coaching von Teams und Einzelpersonen in unterschiedlichen Konstellationen
mehrjährige Erfahrung als Mediator in unterschiedlichsten Settings zum Konfliktcoaching. bzw - bearbeitung
Professionelle Ausbildung
1- jährige Coachingausbildung (2017) Management Forum Wiesbaden, Wolfgang Schmidt
Coaching-Ausbildung (englischsprachig) bei der Deutschen Telekom
>200 Stunden Mediationsausbildung (2013/2014) IHK zertifiziert

Ausbildung als Teamcoach (2020/21) Management Forum Wiesbaden, Wolfgang Schmidt
Führungserfahrung
IT- und Research Firmen (Metagroup, ISG) - als leitender Manager mit Personalverantwortung
Marktorscher Experton AG, Vorstandsposition für Services und Beratung
T-Systems: Senior Analyst Relations Manager
Branchen
  • Dienstleistung
  • Industrie
  • Mischkonzerne
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
Erfahrung mit Unternehmensgrößen
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
Position der Kunden
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Freelancer
Supervision
Nein

Kontakt

Frankfurter Managementforum
Andreas Burau
Märker Str. 32
60437 Frankfurt am Main
+49 172 6605979

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Feedback

Kontakt
05-Email
Nach oben