Angebot
Zusammen mit meiner Frau (und bis Ende 2021 mit unseren Partnern bei Dietz Training und Partner) habe ich mich spezialisiert auf die Entfaltung der Kernkompetenzen emotionaler Intelligenz und das bewusste Steuern der persönlichen Wirkung. Dabei werden die Anforderungen des Businessalltags und spezifische Herausforderungen wie Führungsfragen und systemische Zusammenhänge der Organisation sowie Macht, Einfluss, Mikropolitik natürlich berücksichtigt.
Meine Schwerpunkte im Coaching:
• Sparring im Top-Management
• Emotionale und systemische Aspekte von Veränderungsprozessen
• Positionierung in der Organisation, Mikro-Politik und Machtkämpfe
• Berufliche und persönliche Krisen
• Sinnfragen, persönliche Entwicklungsplanung und Work-Life-Balance
• Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung
• Emotionale Intelligenz u. soziale Kompetenz in Führung und Konflikten
Außerdem:
• Coaching-Ausbildung “Psychologie der Veränderung - emotional
intelligent coachen” und diverse Aufbaumodule
• Supervision und Aufbau-Module für Absolventen der Coaching- Ausbildung
Zielgruppen
• Unternehmer
• Führungskräfte bis Geschäftsführung / Vorstände in Dax-Unternehmen
• Coaches, Berater und Trainer (Coaching und Supervision)
• Persönliche Fragestellungen im Grenzgebiet von Coaching und Psychotherapie
Methoden
Das Vorgehen orientiert sich an der Verbesserung von Kernkompetenzen emotionaler Intelligenz (Selbstwahrnehmung, Selbstregulierung, Selbstführung, Einfühlungsvermögen, Bewusstheit über Wechselwirkungen und Gestalten von Beziehungen) und nutzt, wo immer es sinnvoll ist, Achtsamkeit als Grundlage.
Den Rahmen bilden reflexiv systemische Problem- und Zielklärung, Klärung des Problem- und Lösungssystems und eine systemische Prozesssteuerung.
Spezifische Methoden, die mich als Coach geprägt haben:
• Achtsamkeit
• Hakomi körperorientierte Psychotherapie
• Internal Family Systems (systemische Arbeit mit Persönlichkeitsteilen)
• Aufstellungsarbeit
• Introvision
• Spiral Dynamics
Die eigentliche Arbeit erfolgt ...
... bezogen auf die eigene Person über achtsame Erforschung der eigenen Innenwelt. Dabei werden Körpersignale bewusst mit einbezogen. Häufig geht es darum, wesentliche und steuernde Anteile der Persönlichkeit zu erkennen, weiter zu entwickeln und besser zu integrieren.
... bezogen auf das äußere System über systemische Aufstellungen und andere erfahrungsorientierte Verfahren. Dabei werden wichtige Systemkomponenten besser verstanden und für den Klienten in seiner beruflichen und privaten Situation passende individuelle Lösungen gefunden.
Kreativität, bildhafte Metaphern und angemessen ungewöhnliche, gelegentlich auch körpernah erfahrbare Methoden schaffen ein Lernklima, in dem nachhaltige Veränderungen viel leichter fallen als über rationale Analyse allein.