Angebot
1. MEIN COACHING ANGEBOT
individuell • wertschätzend • vertraulich
Ich unterstütze Sie ressourcenaktivierend und lösungsorientiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen. Coaching kann Sie dabei unterstützen,
✳ sich persönlich weiter zu entwickeln
✳ gelassener mit belastenden Situationen, Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen umgehen zu können
✳ sich in Alltag und Beruf besser abgrenzen zu können
✳ entspannter mit Konflikten umgehen zu können.
Auf Wunsch kann das Coaching durch Beratungs- oder Trainingselemente ergänzt werden, z.B. zur Vorbereitung auf
✳ Bewerbungsgespräche
✳ Konfliktgespräche
✳ Präsentationen.
2. MEIN GESUNDHEITS-WORKSHOP-ANGEBOT
alltagstauglich • vielseitig nutzbar • zertifiziert
✳ Alltagstauglich: Alle Workshops beinhalten Methoden und Verfahren, die einfach in den Alltag integriert werden können (Hilfe zur Selbsthilfe).
✳ Vielseitig nutzbar: Alle Workshops können als Einzelveranstaltung im Rahmen eines Gesundheitstages oder im Einzel-Coaching genutzt werden.
✳ Zertifiziert: Der Workshop Ressourcen aktivieren | Stress reduzieren ist von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen, Zentrale Prüfstelle Prävention, als Präventionskurs zertifiziert. Die Kosten sind daher je nach Krankenkasse teilweise erstattungsfähig. Details erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Krankenkasse.
Gesundheitsfördernde, ressourcenorientierte Workshops zu verschiedenen Themen, u.a.
✳ Mehr Gelassenheit im (beruflichen) Alltag - in Anlehnung an das Zürcher Ressourcen Modell
✳ Achtsamkeit im Fokus - in Anlehnung an Eugene Gendlin, Ann Weiser Cornell
✳ Wir unterstützen uns gegenseitig - Kollegiale Beratung im Team
✳ Ressourcen aktivieren | Stress reduzieren - in Anlehnung an Prof. Dr. Gert Kaluza, Zürcher Ressourcen Modell
Eine Erfolgsgarantie kann ich nicht geben. Stattdessen verweise ich auf meine Referenzen https://ursulaostkamp-1.jimdosite.com/ueber-mich/referenzen/
✳ Bevor wir mit dem Coaching beginnen: kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Einschätzen, ob eine gemeinsame Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gegeben ist. Wir tauschen unsere gegenseitigen Erwartungen aus, dazu gehört auch, dass wir gemeinsam prüfen, ob die grundlegenden Voraussetzungen für ein Coaching vorliegen.
Auf dieser Grundlage überlegt und entscheidet jeder von uns, in einem angemessenen Zeitraum, ob er eine gemeinsame Arbeitsbeziehung eingehen möchte.
Wenn wir uns darüber einig sind, schließen wir einen Dienstleistungsvertrag ab, der u.a. Rechte und Pflichten, die Treffpunkte, das Honorar, die ersten Termine und Ausfallregelungen enthält.
✳ Ablauf des Coachings
Eine Coaching-Sitzung dauert ca. 45-60 Minuten. Sie folgt einer klaren Struktur:
Ausgangspunkt ist Ihr aktuelles Anliegen und Ihr Entwicklungs- oder Veränderungswunsch, gemeinsam erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten und Lösungsoptionen, abschließend legen Sie konkrete Handlungsschritte für den Transfer in den Alltag fest.
Zwischen den Coaching-Sitzungen erproben Sie die Handlungsschritte im Alltag und wir besprechen Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu Beginn der folgenden Coaching-Sitzung.
✳ Anzahl der Coaching-Sitzungen
Die Anzahl der Coaching-Sitzungen hängt grundsätzlich von der Komplexität des Anliegens ab. Diesbezüglich berate ich Sie gerne , aber im Sinne des Selbstmanagements entscheiden Sie nach jeder Coaching-Sitzung selbst, ob Sie weitere Sitzungen in Anspruch nehmen möchten.
✳ Abschluss des Coaching-Prozesses
Unabhängig von der Anzahl der Coaching-Sitzungen biete ich Ihnen nach der letzten Coaching-Sitzung eine zusätzliche Abschluss-Sitzung an, in der der Coaching-Prozess reflektiert wird. Erfahrungsgemäß führt dies zu langfristig nachhaltigen Ergebnissen für Klient:innen.
✳ Follow-up
Nach Abschluss des Coaching-Prozesses biete ich Ihnen ein Follow-up zur Unterstützung und Begleitung während der weiteren Umsetzung der geplanten Handlungsschritte und Maßnahmen an. Im Follow-up können Erfolge bewusst und nachhaltig gesichert, Hindernisse besprochen und Fragen geklärt werden. Sie entscheiden ob, wann und wie Sie diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Zielgruppen
Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen, Behörden, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen
Privatpersonen
Ausschlusskriterien
Meine Angebote können keine Heilbehandlung oder Therapie ersetzen. Sie richten sich an gesunde, selbstreflexive Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiter entwickeln möchten oder lernen möchten, mit Belastungen sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen, um dadurch potenziell behandlungsbedürftige Stressfolgen zu vermeiden.
Für Menschen mit akut behandlungsbedürftigen Erkrankungen sind meine Angebote kontraindiziert.
Methoden
Als Klient:in stehen Sie im Zentrum. Ziel ist es, Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Entsprechend orientiere ich mich bei der Auswahl von Methoden und Medien grundsätzlich an Ihren Zielen.
Ausgehend von Ihrem aktuellen Anliegen und Ihrer Zielvorstellung erfolgt das Coaching zielbezogen mit der Perspektive eines nachhaltigen Transfers in den Alltag.
Da mein Coaching-Ansatz ressourcenorientiert ist, liegt der Schwerpunkt auf der Aktivierung, Stärkung und Nutzung Ihrer individuellen Ressourcen und Kompetenzen, die Ihnen zur Erreichung Ihres individuellen Entwicklungsziels dienen können. Auf diesem ressourcenorientierten Ansatz basiert auch das von mir entwickelte Stressmanagement-Training sowie kompetenz- und ressourcenorientierte hypnosystemische Interventionen.
Das Coaching kann auf Wunsch durch Beratungs- und Trainingselemente ergänzt werden: z.B. Kommunikationstraining zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche oder Konfliktgespräche.