Als Wissenschaftler im Bereich Coaching repräsentieren Sie die Säule der Wissenschaftsexperten im Coaching-Feld. Sie geben dem Markt durch aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen neue Impulse und stellen durch Studien Transparenz in der Coaching-Szene her. Die wissenschaftliche Fundierung der Verbandsarbeit soll vordergründig Innovationen fördern, die auch in der Ausbildung von Coaches münden.
Der Nutzen, den Sie aus Ihrer Mitgliedschaft als Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching beim DBVC ziehen können, ist vielfältig:
Formen der Zusammenarbeit im DBVC sind:
Die Kriterien an eine Mitgliedschaft als Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching sind ähnlich hoch wie die Kriterien an eine Mitgliedschaft als Professional Coach oder Senior-Coach. Dies stellt sicher, dass Sie Mitglied in einem Verband werden, in dem alle Mitglieder strenge Auswahlverfahren absolviert haben und nachweislich Kompetenz und Erfahrungen mitbringen. Wir vom DBVC wollen so gut wie möglich sicherstellen, dass Sie Mitglied in einem Verband sind, in dem Sie auf qualifizierte Kollegen und Fachleute treffen.
Die Mitgliedschaft kann als Fördermitgliedschaft (ohne aktives und passives Wahlrecht / Stimmrecht) mit wesentlich vergünstigten Mitgliedsbeiträgen oder als Vollmitgliedschaft mit aktivem und passivem Wahlrecht angenommen werden.
Bei der Fördermitgliedschaft handelt es sich um eine persönliche Mitgliedschaft, die Sie als Person wahrnehmen und die Sie nicht übertragen können – dies bezieht sich auch auf die Wahrnehmung von einzelnen Terminen.
Informationen zu den Mitgliedschaftskriterien als Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching (DBVC) sind im Bewerbungspaket einsehbar.