Rückblick zum 2. Dialogcamp

Am 28.03.2025 fand das zweite digitale Dialogcamp des Fachausschusses „Coaching in Öffentlichen und Sozialen Unternehmen“ (ÖSU) statt.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz & Dr. Thomas Hegemann

Der Fachausschuss

Anliegen des Fachausschusses ist es, die Spezifika von Coaching im Feld öffentliche und soziale Unternehmen herauszuarbeiten und die vorhandenen Kompetenzen und Konzepte im DBVC zu diesem Feld zu bündeln, auszudifferenzieren und weiterzuentwickeln.

Ablauf und zentrale Fragen

60 Institutionsvertreterinnen und -vertreter sowie Coaches nahmen insgesamt am Dialogcamp teil. Nach einer in das Thema einführenden Podiumsdiskussion wurden vier praxisfeldspezifische Workshops am Vormittag und drei am Nachmittag zum vertiefenden Austausch angeboten. Ein abschließendes Plenum zur gemeinsamen Reflexion der Workshopergebnisse rundete das Dialogcamp ab.

 

Die Veranstaltung stieß unter den Teilnehmenden auf positive Resonanz. „Herzlichen Dank an alle, die diese interessante Veranstaltung mitgestaltet haben. Ich nehme viele wertvolle Impulse mit“, lautete ein Feedback.

Eine Auswahl der diskutierten Fragen

  • Gibt es eine spezifische Konfliktkultur in öffentlichen und sozialen Unternehmen?
  • Welche Rolle spielt es beim Umgang mit Konflikten, dass dort Menschen, die Stabilität und Beständigkeit schätzen, tendenziell zahlreicher zu finden sind?
  • Welche Rolle spielen dort typische Betriebskulturen, in denen Beziehungen und Traditionen oft eine größere Bedeutung haben als Funktionen und Verantwortlichkeiten?
  • Welche Bedeutung haben die dortigen komplexen Stakeholder-Strukturen und die zunehmenden Restriktionen öffentlicher Haushalte? 
  • Welche Kompetenzen brauchen Coaches, um in diesen Kontexten in Zeiten von Veränderungen mit vergrößertem Konfliktpotential hilfreich zu sein?

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Kontakt
05-Email
Nach oben