Coach­ing in öffent­lichen und sozia­len Unter­nehmen

Anliegen des Fachausschusses ist es, die Spezifika von Coaching im Feld öffentliche und soziale Unternehmen herauszuarbeiten und die vorhandenen Kompetenzen und Konzepte im DBVC zu diesem Feld zu bündeln, auszudifferenzieren und weiterzuentwickeln.

Beschreibung

Der Fachausschuss versteht sich als Dialogpartner und Kompetenzzentrum für professionelles, fundiertes Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen, für Coaches im Verband und für Kundengruppen.

Mit öffentlichen und sozialen Unternehmen sind Organisationen gemeint, die eine gemeinwohl- bzw. werteorientierte Zwecksetzung aufweisen und nicht nur vorrangig auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind, vorrangig die öffentliche Verwaltung, das Gesundheitswesen, soziale Organisationen, Einrichtungen im Bildungsbereich (Hochschulen und Schulwesen) sowie Kulturbetriebe.

Der Fachausschuss wurde im Jahr 2019 gegründet und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil des DBVC mit 18 Mitgliedern etabliert.

Ausblick

In Zukunft wird der Fachausschuss weiterhin innerhalb des Verbandes Erfahrungen zu Coaching in ÖSU zusammentragen und auswerten und darüber hinaus den Dialog mit externer Expertise suchen, um die Coachingpraxis in ÖSU weiterzuentwickeln. Dabei wird die Rolle von Coaching in Transformationsprozessen den Fachausschuss in nächster Zeit schwerpunktmäßig beschäftigen. Ferner sind Fragen wie die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit und Motivation bei Ressourcenknappheit sowie die Auswirkungen der Kontextbedingungen, wie das öffentliche Dienstrecht, auf Führung relevant für den Fachausschuss.

Bei Interesse an der Arbeit des Fachausschusses steht Ihnen das Leitungsteam gerne zur Verfügung: Dr. Joey David Ovey, Dr. Christof Schneck und Dr. Friederike Stockmann

DBVC Dialogcamp 2025

"Konfliktkompetenz in öffentlichen und sozialen Unternehmen in Zeiten von Veränderung" unter diesem Motto findet das digitale DBVC Dialogcamp am 28. März 2025 statt. Organisiert wird das Event vom Fachausschuss "Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen".

Felderkundung

Im Rahmen einer Felderkundung haben Mitglieder des Fachausschusses im Jahr 2020 Entscheidungsträger*innen in öffentlichen und sozialen Unternehmen befragt, um die Spezifika und Herausforderungen von Coaching in diesen Organisationen zu herauszuarbeiten. Mehrheitlich hat sich gezeigt, dass Coaching in diesem Bereich noch nicht sehr etabliert ist, vielfach noch defizitorientiert verstanden wird und die Coaching-Kultur in den Organisationen noch Entwicklungsbedarf hat. Je größer die Organisation, desto professioneller wird Coaching gehandhabt.

Als Konsequenz auf diese erste Erkundung hat der Fachausschuss 2021 ein digitales Dialogcamp mit dem Titel „Öffentliche und Soziale Unternehmen in stürmischen Zeiten – Verantwortliche und Coaches im Dialog“ organsiert. Rd. 60 Personen (Coaches und Verantwortliche) haben sich in diversen sektoralen und übergreifenden Workshops zusammengefunden, um die Herausforderungen in den Organisationen zu erörtern und das Potenzial von Coaching sowie die notwendigen Kompetenzen für Coaches abzuleiten.

 In diesem Zusammenhang wurde der Druck der Transformation in öffentlichen und sozialen Unternehmen abermals deutlich. Coaching wurde als ein Weg gesehen, die Führungskräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen und die Transformation erfolgreich zu bewältigen. Die Ergebnisse des Dialogcamps erschienen im Coaching-Newsletter (Ausgabe 10/2021).

Im Namen des Fachausschusses erschien im Coaching-Magazin (Ausgabe 02/2022) ein Fachartikel mit dem Titel „Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen - Herausforderungen in stürmischen Zeiten“, der die Spezifika, Herausforderungen und notwendigen Felderfahrungen und Kompetenzen von Coaching im Gesundheitswesen und in der öffentlichen Verwaltung aufzeigt. In diesem Artikel wurde eine innere Landkarte für Coaches in der öffentlichen Verwaltung vorgeschlagen.

Termine
  • 27. Januar 2025
    Jenseits von Verhaltenspräferenzen und trainierbaren Skills
    Das Thema eines offenen Onlinetreffens der DBVC Regionalgruppe Nord-Bayern.
    mehr erfahren
  • 12. Februar 2025
    Treffen FA "Coaching in der digitalen Welt" (02/25)
    Treffen der Mitglieder des Fachausschusses
    mehr erfahren
  • 13. Februar 2025
    FAMI "Boxenstopp" (02/25)
    Digitales Treffen der Mitglieder des Fachausschusses Mittelstand.
    mehr erfahren
  • 19. Februar 2025
    20. DBVC Salon
    Der DBVC Salon ist ein interkollegialer Austausch zu aktuellen Themen.
    mehr erfahren
  • 04. März 2025
    Impostor-Phänomen
    Das Fokusthema des Treffens der DBVC Mitglieder in der Regionalgruppe Rhein-Main
    mehr erfahren
Alle Events
Themen
  • 23. November 2022
    Herausforderungen in stürmischen Zeiten
    Ein Beitrag vom Fachausschuss "Coaching in öffentlichen und sozialen Unternehmen" erschienen im Coaching-Magazin. 
    mehr erfahren
  • 18. Juni 2021
    „Öffentliche und Soziale Unternehmen in stürmischen Zeiten – Verantwortliche und Coaches im Dialog".
    Der Dialog gelang: Rückschau zum digitalen Dialogcamp
    mehr erfahren
Alle Fachbeiträge

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Kontakt
05-Email
Nach oben