Profession

Der Fachausschuss Profession des DBVC existiert seit 2006 und verfügt über eine mittlerweile beachtliche Tradition in der Entwicklung von Coaching zur Profession. Im Stil eines „Literarischen Salons“ schreiben wir hier an Texten, die unsere Eindrücke an der Front der Erfahrungsgewinnung im Coaching reflektieren, um sie uns gegenseitig vorzustellen und kontrovers zu diskutieren. Diese Diskussionen münden stets in die Veröffentlichung von Artikeln oder Büchern.

Den DBVC zeichnet aus, dass er nicht nur an Coaching-Standards arbeitet, sondern über eine lebendige Kultur der Entwicklung des Berufsbildes Business Coach verfügt. Der Fachausschuss Profession ist das Gremium, das die „Leitlinien und Empfehlungen für die Entwicklung von Coaching als Profession“ formuliert und dabei die aktuellen Entwicklungen im Coaching dazu ins Verhältnis setzt, reflektiert, beurteilt, um die Professionalisierung von Coaching und die Professionsentwicklung weiter voranzutreiben. Die Leitlinien münden unter Einbeziehen von Repräsentanten der Profession aus Praxis und Ausbildung, Unternehmen und Wissenschaft sowie von namhaften Pionieren der deutschen Coaching-Community zuletzt in die Veröffentlichung des „Kompendiums mit den Professionsstandards des DBVC“ (5. Auflage 2019).

Der Fachausschuss sieht sich dabei nicht nur als ‚Hüter‘ des Kompendiums, sondern als Kernaufgabe die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Coaching-Professionsstandards. Oft gibt es Leitlinien, die lange und nahezu universell gültig sind. Die Qualität von Coaching ist jedoch nicht in Stein gemeißelt, sondern lebendig und bedarf immer wieder einer Reflexion und innovativen Weiterentwicklung, um noch ‚state of the art‘ zu sein.

Zielkorridore

Entwicklung und Weiterentwicklung von Coaching als Profession, d.h. eines international handlungsleitenden Berufsbildes als Coach mit den Schwerpunkten:

 

  • Professionsethik für Coaching
  • Rollen des Business Coaches
  • Kompetenzmodell für Coaching und Coach-Ausbildungen
  • Professionelle Coaching-Prozesse
  • Standards für die Aus- und Weiterbildung von Business Coaches
  • Evaluation von Business Coaching
  • Coaching-Definition und Qualitätsverständnis im Coaching

Aktuelle Themen

  • New Work, agile Arbeitswelten und Digitalisierung in ihren Auswirkungen auf Coaching als Profession
  • Coaching-Ethik in einer Gesellschaft der Singularisierung und entsprechender psychischer Strukturen
  • die Fragmentierung von Professionen bzw. die Auflösung oder Diffusion etablierter Rollen und Professionsgrenzen in Organisationen und Netzwerken
  • die Akkreditierung von Coaching-Studiengängen und Weiterbildungsgängen an Hochschulen und Universitäten
  • die Bedeutung der zunehmenden Diversifikation und Internationalisierung der Coaching-Märkte und Coaching-Varianten für Coaching als Profession
  • Re-Integration der pädagogischen Aspekte von Coaching als ereignisorientierter, praxisnaher Befähigung von Menschen in ihrem Aktionsfeld
  • Evaluation von Metatheorien für Coaching als Profession
  • Vorbereitung der nächsten Veröffentlichung 2022
Themen
  • 07. Dezember 2021
    Auditives Charisma – auf das Hören kommt es an!
    Ein Beitrag von Astrid Weidner im Rahmen eines offenen Treffens der RG Süd.
    mehr erfahren
  • 17. November 2021
    Prof. Dr. Gerald Hüther: Gesunde Selbstführung
    Vortrag/Interview im Rahmen des Treffens der DBVC Regionalgruppe Nord.
    mehr erfahren
  • 29. September 2021
    Digitale Coaching-Tools und Plattformen
    Eine Übersicht digitaler Anbieter auf Initiative des DBVC Fachausschusses "Coaching in der digitalen Welt"
    mehr erfahren
Alle Fachbeiträge
Termine
  • 25. September 2023
    Treffen Regionalgruppe Nord-Bayern (09/23)
    Virtuelles Treffen der DBVC Regionalgruppen-Mitglieder am Montag, dem 25.09.2023 von 9 bis 11 Uhr.
    mehr erfahren
  • 04. Oktober 2023
    Stärke Deine digitale Positionierung auf LinkedIn durch einfache Kniffe
    Ein Angebot von Gaëtan Witz am Mittwoch, 04.10.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr.
    mehr erfahren
  • 10. Oktober 2023
    EMOTIONALE INTELLIGENZ - ERFOLGSFAKTOR FÜR DIE ZUKUNFT
     
    Ein Impulsvortrag von Anke Dorow im Rahmen des Treffens der DBVC Regionalgruppe Nord.
    mehr erfahren
  • 10. Oktober 2023
    Treffen Fachausschuss Mittelstand (10/23)
    Digitales Treffen der Mitglieder des Fachausschusses Mittelstand am 10.10.2023 von 9 bis 15 Uhr.
    mehr erfahren
  • 11. Oktober 2023
    Treffen Regionalgruppe Nordwest (10/23)
    Treffen der DBVC Mitglieder in der Regionalgruppe am 11.10.2023. von 16 Uhr bis 18 Uhr via Zoom.
    mehr erfahren
Alle Events

Kontakt

Mo–Do 9–16 Uhr

Fr 9–14 Uhr

Mail: info (at) dbvc.de

Tel.: +49 541 5804808

Presse

Feedback

Kontakt
05-Email
Nach oben