Fördermitgliedschaft als unternehmensinterner Coach
Als interner Coach begleiten Sie Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse in Ihrem Unternehmen. Sie repräsentieren somit die Säule der Nachfrage nach Coaching-Dienstleistungen. Wirken Sie aktiv daran mit, Prozesse, Qualität und Profile im Coaching-Bereich so weiterzuentwickeln, dass Ihr Unternehmen davon profitieren kann und gewinnen Sie interessante Insights in die Szene.
Integrität (Konfliktfähigkeit, Vermeidung systemischer Verstrickungen, Empathie und Reflexivität, Neutralität, Vertrauenswürdigkeit)
Die Fähigkeit, konstruktiv mit Ambivalenzen umzugehen (unabhängige Professionsausübung versus Anpassungsdruck der Organisation)
Die Fähigkeit, Organisationsinteressen und Professionsstandards auszubalancieren (z.B. auch Ablehnen von Coaching-Aufträgen)
Bewahren der persönlichen Unabhängigkeit
Regelmäßige Teilnahme an einer (externen) Supervision
Vorhandensein eines (eigenen) Systems zur Erfolgsmessung der Aufträge und / oder Mitwirkung an Evaluation im Rahmen wissenschaftlicher Studien oder peer reviews
Bereitschaft, an den Zielen des DBVC aktiv mitzuwirken und diese durch persönliches Engagement zu unterstützen (z.B. durch Einbringung in Fachausschüsse und Regionalgruppen oder ehrenamtliche Tätigkeiten)
Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit als Gutachter für neue Bewerbungsprozesse (auf Anfrage durch die Geschäftsstelle)
Bewerbung
Informationen zu den detaillierten Mitgliedschaftskriterien als Internal Coach (DBVC) sowie zum Aufnahmeverfahren sind im Bewerbungspaket einsehbar.
Wichtige Hinweise zur Einsendung Ihres Bewerbungspaketes:
Bewerbungen nimmt die DBVC Geschäftsstelle gerne unter aufnahme@dbvc.de im Word- oder PDF-Format entgegen
Senden Sie uns das Bewerbungspaket + Anlagen bitte in EINEM Dokument und möglichst nicht in getrennten Dateien
Von der postalischen Einsendung und / oder Einsendung gebundener Unterlagen (z.B. Buchpublikationen, Ringbuchbindung usw.) oder sonstiger Dateiformate bitten wir abzusehen
Exklusiv für OE/PE-Verantwortliche öffnet die ZURICH VERSICHERUNG die Türen zur ihrer neuen Unternehmenszentrale mit innovativem Bürokonzept. Kostenfrei anmelden!
Das DBVC Digitalforum bietet allen DBVC Mitgliedern am Montag, 14.09.2020 von 15:00–19:00 Uhr ein Format, in dem digitales Coaching erlebbar wird und in dem wir über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für uns als Coaches diskutieren können.
In seinem aktuell 15. Verbandsjahr ist der DBVC auf 500 Mitglieder gewachsen. Frank Bönning, Coach und Berater aus Essen, ist seit Juni 2020 500. Mitglied des führenden deutschen Business Coaching-Verbandes!
Kooperation: CAI® World – Plattform für Online-Coaching
Der DBVC und die CAI® GmbH haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, mit dem DBVC Mitglieder von Vergünstigungen auf Lizenzen von CAI® World profitieren.
Corona akut: Pro bono-Coaching für Führungskräfte, Selbstständige und Privatpersonen
Mehr erfahren unter www.dbvc.de/corona-coaching!
06.04.2020
Corona akut:
DBVC Aktionen für Mitglieder und von Mitgliedern
Mehr erfahren unter www.dbvc.de/corona!
25.03.2020
Corona-Petition vom Roundtable Coaching an Bund- und Länder!
Auf Initiative des Roundtable Coaching (RTC) und der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) ist an die entsprechenden Bundes- und Landesministerien eine Petition aufgrund der laufenden Corona-Krisensituation eingereicht worden.
Corona-Krise: Jetzt Petition unterstützen für Coaches!
Auf Initiative des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching gibt es eine Petition, die finanzielle Unterstützung für die Weiterbildungsbranche erreichen will. Jetzt unterstützen unter openpetition.de/!jyhbp
Aufruf zur Teilnahme an Delphistudie: Coaching 2030
Um ein klareres Bild der Zukunft des Coachings bis 2030 zu erhalten, hat sich eine Forschungsgruppe der Fachhochschule Nordwestschweiz und der SRH Berlin University of Applied Sciences gebildet und eine Delphistudie initiiert. Angesprochen sind alle Coaches und Coaching-Experten, sich etwa 15 min Zeit für einen Fragebogen mit Zukunftszenarien für Coacing zunehmen.
Der DBVC ist Initiator, Gründungsmitglied und Kooperationspartner der International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) – einem internationalen Dachverband zur weltweiten Sicherung und Entwicklung von Qualität, Seriosität und Professionalität im Coaching. DBVC Mitglieder erhalten durch die Kooperation eine IOBC Mitgliedschaft samt Zertifizierung.
Neuer Fachausschuss "Coaching in der digitalen Welt"
Inhaltlich wird sich der neue Fachausschuss mit den Herausforderungen des digitalen Wandels für das Coaching, insbesondere das Führungskräfte-Coaching befassen. Erfahren Sie mehr!
20.11.2019
Veranstaltung mit Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Kleine Nachlese zur Veranstaltung am 14.11.2019 in Stuttgart.
Unser langjähriges Mitglied Dr. Werner Vogelauer ist am 10. Oktober 2019 in St. Pölten / Österreich nach mehreren Jahren Krankheitsweg verstorben. Als „Sir Werner“ werden wir ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.
Neuer Fachausschuss "Coaching in sozialen und öffentlichen Unternehmen"
Der DBVC hat einen neuen Fachausschuss, dessen Anliegen es u.a. ist, die Spezifika von Coaching in in sozialen und öffentlichen Unternehmen herauszuarbeiten.
Unverzichtbares Nachschlagewerk für den Coaching-Markt und verbindlicher Standardkanon für DBVC Mitglieder: Das neu aufgelegte, aktualisierte »DBVC Kompendium« zum kostenfreien Download ist da.
Der staatlich zertifizierte Bachelor-Studiengang „Sozialpädagogik, Management & Business Coaching“ an der iba bildet die Qualitätsstandards des DBVC ab.