Anlaufstelle DBVC Sachverständigenrat
Der Sachverständigenrat (SVR) besteht aus kompetenten Coaches, die sich bei inhaltlichen Konflikten, Meinungsverschiedenheiten zwischen Parteien oder gar juristischen Streitigkeiten als neutrale Anlaufstelle anbieten. Indem aktuelles und relevantes Wissen der Coaching-Branche herangezogen wird, kann der SVR aus einem objektiven Standpunkt heraus Positionen prüfen, Situationen bewerten, Stellung beziehen und Empfehlungen abgeben. Das Ziel dabei ist, Sicherheit in unklaren Situationen (wieder)herzustellen, sodass Entscheidungen auf einer soliden und durchdachten Informationsgrundlage getroffen werden können.
Warum ein Sachverständigenrat für Coaching?
Coaching hat in unserer Gesellschaft im Allgemeinen und der Wirtschaft im Speziellen stark an Bedeutung gewonnen. Damit verbunden ist jedoch auch ein undurchsichtig gewordener Markt von Anbietern, Inhalten, Methoden und Qualitätsstandards. Konflikte und Diskussionen zwischen Coaching-Anbietern, -Auftraggebern und -Klienten ergeben sich dadurch immer häufiger. Aus diesem Grund hat der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) den Sachverständigenrat (SVR) ins Leben gerufen.
Der Sachverständigenrat ist eine Anlaufstelle, die …
- … Wissen und Forschungsergebnisse heranzieht,
- … unterschiedliche Positionen prüft,
- … Situationen bewertet,
- … Stellung bezieht und
- … Empfehlungen abgibt.
Anfragen
Ihre Anfragen können Sie schriftlich und direkt an den Sachverständigenrat des DBVC stellen. Anfragen werden in der Regel kostenfrei behandelt.